Straw Rope – Armlehnenstuhl

€605,00
Steuern inklusive. Shipping calculated at checkout.
Lieferzeit: innerhalb 2 - 5 Wochen

 


 

 

Der formschöne Armlehnstuhl Straw, von den renommierten dänischen Designern Foersom & Hiort-Lorenzen MDD entworfen, gibt es nun auch als Outdoor Version. Mit einem Gestell aus Edelstahl und ein Geflecht aus Cane-line Rope ist der Stuhl wind- und wetterfest. Durch das weiche und elastische Cane-line Rope Geflecht ist der Straw Armlehnstuhl äusserst bequem, so komfortabel, dass es nicht einmal Kissen hierzu gibt. Durch das luftige Geflecht, ist der Straw Stuhl auch kurz nach einem Regenguss einsetzbar.

 

Maße (LxBxH):  57 x 64 x 81 cm
Sitzhöhe: 45 cm
Höhe Armlehne: 65 cm
Material: Edelstahl / Cane-Line Rope
Gewicht: 5,2 kg
Cover: Cover - 5609S
Designer: Foersom & Hiort-Lorenzen MDD

 


Reklamation & Rücksendung:
Innerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist von 14 Tagen, hast du das Recht ohne Angaben von Gründen die Bestellung zurückzugeben. Wie du eine Bestellung reklamierst oder zurücksendest, findest du hier.


 

Straw Rope

Die Serie Straw Rope verbindet die klassische Webkunst mit einem modernen Ausdruck - das Wesentliche ist, dass die Form mit der Funktion vereint ist. Entworfen wurde der Stuhl von Foersom & Hiort-Lorenzen MDD, in einem zweckmäßigen Design, welches Komfort mit Funktionalität kombiniert. Mit Straw rope können Sie Ihren Außenbereich ein minimalistisches und "sauberes" Aussehen verleihen.

Cane-Line Rope

Cane-line Rope ist aus gewebtem Polypropylen (PP) hergestellt. Das Material hat eine weiche Oberfläche die einen guten Sitzkomfort unterstützt.

Das Material darf nicht zu stark gedehnt werden, damit es seine Passform nicht verliert. Cane-line Rope eignet sich für den Gebrauch im Freien, ist UV-beständig und schnelltrocknend.

Instandhaltung

Da das Produkt längere Zeit im Freien steht, ist eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und Seife unter Zuhilfenahme einer weichen Bürste wichtig. Oberflächenschmutz wie beispielsweise herabfallendes Laub, Beeren, Pollen oder Vogelkot werden dadurch laufend entfernt. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich
Schmutz festsetzt und sich nur noch schwer beseitigen lässt.

Aufbewahrung

Die optimale Aufbewahrungslösung ist eine überdachte Terrasse oder ein Carport, wo die Möbel vor Wind und Wetter geschützt sind.

Alternativ kann man die Möbel mit einer Schutzhülle versehen und somit auch im Freien stehen lassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich unter der Abdeckung Kondenswasser bilden kann, was wiederum Schimmelbildung zur Folge haben kann. Deshalb ist es wichtig, dass die Abdeckung nicht direkt auf den Möbeln aufliegt, damit die Luft zirkulieren und das Kondenswasser verdunsten kann.

Cane-Line Edelstahl

Material

Edelstahl ist ein sehr robustes und wetterbeständiges Material, das sowohl im Innen- als auch Außenbereich vielseitig einsetzbar ist.

Instandhaltung & Reinigung

Edelstahl ist grundsätzlich ein sehr robustes Material, das dennoch empfindlich auf Angriffe auf die Oberfläche reagiert. Zu sehen ist das in Form von Flugrost, winzigkleinen Metallpartikeln, die sich als kleine rote Flecke an der Oberfläche festsetzen. Um Flugrost zu vermeiden, ist es wichtig, die Edelstahloberfläche mit säurefreien Öl zu verschließen. Dies geschieht vor Ingebrauchnahme des Möbelstücks und muss mehrmals jährlich wiederholt werden. In küstnahen Gebieten ist der Edelstahl
besonders ausgesetzt, weshalb die Behandlung häufiger durchgeführt werden muss, damit das Produkt sein ursprüngliches Aussehen behält.

Zum Auftragen des säurefreien Öls, ist ein fusselfreies Tuch zu verwenden. Die Ölmenge darf dabei nicht überdosiert werden, denn die Schutzwirkung wird durch einen feinen, dünnen Film erzielt. Überdosierung hinterlässt eine unerwünscht fettig wirkende Oberfläche.

Durch mangelnde Pflege Auftretender Flugrost kann mit einem haushaltsüblichen Edelstahlreinigungsmittel entfernt werden. Wir empfehlen, das Möbelstück regelmäßig mit einem Mikrofasertuch, Wasser und Seife zu reinigen.

Aufbewahrung

In den Herbst- und Wintermonaten sollte das Möbelstück mit einer Schutzhülle versehen aufbewahrt werden.

Dabei ist zu beachten, dass sich unter der Abdeckung Kondenswasser bilden kann, was wiederum Schimmel-bildung zur Folge haben kann. Deshalb ist es wichtig, dass die Abdeckung nicht direkt auf den Möbeln aufliegt, damit die Luft zirkulieren und das Kondenswasser verdunsten kann.

Optimal ist während der kalten Jahreszeit natürlich eine Aufbewahrung in einem Innenraum, wo die Möbel vor Wasser, Schnee und Kälte geschützt sind.

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Dann kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich und wir helfen Ihnen gerne weiter