Peacock – Schaukelstuhl

ab €1.895,00
Steuern inklusive. Shipping calculated at checkout.
Lieferzeit: innerhalb 2 - 5 Wochen

 


 

 

Der Schaukelstuhl Peacock wurde von Foersom & Hiort-Lorenzen MDD entworfen. Dabei handelt es sich um unseren Loungesessel Peacock mit Schaukelfunktion. Das Untergestell ist aus Teakholz und die Sitzfläche ist aus Cane-line Soft Rope geflochten. Die einzigartige Kombination aus dem warmen Farbton von Teakholz und dem weichen komfortablen Flechtwerk sorgen für ein wohliges Design, das Sie lieben werden. Das handgeflochtene Muster ist aus Cane-line Soft Rope, verleiht dem Sessel optimalen Komfort und ist ideal für den Gebrauch im Freien bei jedem Klima.

Das Untergestell wird aus Grade A-Teakholz gefertigt, dem edelsten auf dem Markt. Um die goldbraune Teakfarbe zu erhalten und das wunderschöne Teakholz zu pflegen, empfehlen wir die Verwendung von Cane-line Teak Care-Produkten.

 

Maße (LxBxH):  88 x 88 x 88 cm
Sitzhöhe: 39 cm
Sitztiefe: 67 cm
Material: Teak / Cane-Line Rope
Gewicht: 11,9 kg
Kissen: Peacock – Kissen Loungesessel 
Cover: Cover - 5611S
Designer: Foersom & Hiort-Lorenzen MDD

 


Reklamation & Rücksendung:
Innerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist von 14 Tagen, hast du das Recht ohne Angaben von Gründen die Bestellung zurückzugeben. Wie du eine Bestellung reklamierst oder zurücksendest, findest du hier.


 

Peacock

Ein wunderschönes visuelles Möbelstück mit viel Komfort. Peacock ist eine moderne Von Foersom&Hjort-Lorenzen MDD entworfenen Möbelserie. Peacock ist in zwei verschiedenen haltbaren Materialien erhältlich, in Cane-line Weave ® und in Cane-line Soft Rope. Peacock eignet sich ideal für den Einsatz im Freien in jedem Klima, da das Design temperatur- und UV-beständig ist.

Cane-Line Rope

Cane-line Rope ist aus gewebtem Polypropylen (PP) hergestellt. Das Material hat eine weiche Oberfläche die einen guten Sitzkomfort unterstützt.

Das Material darf nicht zu stark gedehnt werden, damit es seine Passform nicht verliert. Cane-line Rope eignet sich für den Gebrauch im Freien, ist UV-beständig und schnelltrocknend.

Instandhaltung

Da das Produkt längere Zeit im Freien steht, ist eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und Seife unter Zuhilfenahme einer weichen Bürste wichtig. Oberflächenschmutz wie beispielsweise herabfallendes Laub, Beeren, Pollen oder Vogelkot werden dadurch laufend entfernt. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich
Schmutz festsetzt und sich nur noch schwer beseitigen lässt.

Aufbewahrung

Die optimale Aufbewahrungslösung ist eine überdachte Terrasse oder ein Carport, wo die Möbel vor Wind und Wetter geschützt sind.

Alternativ kann man die Möbel mit einer Schutzhülle versehen und somit auch im Freien stehen lassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich unter der Abdeckung Kondenswasser bilden kann, was wiederum Schimmelbildung zur Folge haben kann. Deshalb ist es wichtig, dass die Abdeckung nicht direkt auf den Möbeln aufliegt, damit die Luft zirkulieren und das Kondenswasser verdunsten kann.

Cane-Line Aluminium

Cane-line hat eine breite Auswahl an Möbeln aus pulverlackiertem Aluminium im Sortiment. Die Pulverlackierung bildet eine Schutzschicht und ist in mehreren Farbvarianten lieferbar. Aluminiummöbel sind besonders für den Außen-, aber auch für den Innengebrauch geeignet.

Instandhaltung

Die Möbel sind grundsätzlich sehr pflegeleicht.

Platzieren Sie Ihre Möbel in Meernähe, erfordern Cane-line Möbel eine häufigere und intensivere Reinigung mit Sei-fenwasser. Wichtig ist es, die Möbel vor Schlägen, Stößen und anderen gewaltsamen Einwirkungen zu schützen, da das die Pulverlackierung beschädigen kann. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass Feuchtigkeit bis auf das Aluminium vordringt und die Lackierung Schaden nimmt.

Vasen, Glas und ähnliche Gegenstände können zu Flecken auf der Oberfläche führen, wenn sich über mehrere Tage Feuchtigkeit unter dem Gegenstand befindet. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken bleibt, wenn Gegenstände für mehrere Tage auf den Tisch gelegt werden.

Cane-Line Weave

Cane-line Weave® ist eine Faser aus durchgefärbtem und strapazierfähigem Polyethylen (PE), das wie geschaffen für den Einsatz im Freien ist, da es wasserbeständig ist und große Temperaturunterschiede verträgt. Sowohl die Struktur als auch die Flechtmethode sorgen für Elastizität und optimalen Sitzkomfort.

Das Material ist UV-beständig, verschleißfest und sehr pflegeleicht. Cane-line Weave® ist geschaffen für die verschiedenen Wetterbedingungen auf der ganzen Welt und behält über viele Jahre Farbe und Form. Alle Produkte mit der Cane-line Weave Faser sind handgeflochten, wodurch der Farbton leicht variiert, welches die Oberfläche des Produkts angenehm auflockert. Auf diese Weise erhält das Produkt ein einzigartiges, natürliches und exklusives Aussehen.

Instandhaltung

Da das Produkt längere Zeit im Freien steht, ist eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und Seife unter Zuhilfenahme einer weichen Bürste wichtig. Oberflächenschmutz wie beispielsweise herabfallendes Laub, Beeren, Pollen oder Vogelkot werden dadurch laufend entfernt. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich Schmutz festsetzt und sich nur noch schwer beseitigen lässt. Alternativ kann ein Hochdruckreiniger mit mittlerer Strahlstärke eingesetzt werden.

Cane-Line Teak

Cane-line Teak wird aus WWF GFTN-zertifiziertem Holz gefertigt, das nachweislich aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Teak ist eine harte Holzsorte, die sich u. a. aufgrund ihres hohen Ölgehalts besonders für den Außengebrauch eignet. Tischplatten und Möbel aus Teak werden unbehandelt geliefert. Lässt man die Möbel/die Tischplatte unbehandelt stehen, bildet sich mit der Zeit auf dem Holz eine hellgraue Patina. Soll der warme, goldene Teakholzton erhalten bleiben, empfiehlt es sich, das Holz regelmäßig mit einem geeigneten Teaköl zu behandeln. Beachten Sie bitte, dass Teakholz ein Naturprodukt ist und daher weiter arbeitet. Dies kann zu kleinen Rissen führen, da das Holz austrocknet, außerdem können die Teakstäbe sich geringfügig verdrehen/anstoßen. Teak Produkte können zu Beginn ihres Lebenszyklus Naturelle Öle trennen. Deshalb empfehlen wir Ihnen am Anfang keine Stühle mit Kissen unter zum Beispiel einen Tisch zu platzieren.

Soll die goldene Teakfarbe erhalten bleiben, sollten Sie die Ölbehandlung vor Ingebrauchnahme und später regelmäßig durchführen. Wie oft geölt werden muss, hängt von den Wetterbedingungen ab und davon, inwieweit der Tisch beispielsweise abgedeckt steht. Als Faustregel wird empfohlen, das Holz mindestens ein- bis zweimal im Jahr zu reinigen und zu ölen. Wird die Oberfläche silbergrau oder schwarz, kann ein geeignetes Teakreinigungsmittel verwendet werden. Nach der Behandlung mit Teakreiniger und gründlichem Abwaschen mit Wasser muss das Holz trocknen. Erst wenn es vollkommen trocken ist, kann es eingeölt werden. Hat die Platte/die Möbel lange im Freien gestanden und bereits Patina angesetzt, ist vor der Reinigung eventuell ein Abschleifen notwendig.

Sie können auch ein lauwarmes Tuch oder einen weichen Schwamm zur Reinigung Ihrer Teakholzmöbel verwenden. Für die tägliche Reinigung eignen sich ein feuchtes Tuch und Wasser unter Zusatz von Spülmittel. Alternativ kann eine Lauge aus Seifenflocken verwendet werden, die eine sättigende Wirkung hat, sodass Flecken sich dadurch schwerer festsetzen.

Peacock

Peacock dinning

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Dann kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich und wir helfen Ihnen gerne weiter