Drop-Kitchen
Die Drop-Serie, entworfen vom Cane-line Design Team, besteht aus einer Kollektion, die ein Outdoor-Küchenkonzept und elegante Tische umfasst. Der Rahmen der Serie besteht aus speziell designten Profilen, die eine robuste Konstruktion und ein elegantes Finish miteinander verbindet. Die Serie ist von einer Tropfenform inspiriert, die ein Profil mit Kanten und weichen Kurven hat. Mit Drop Kitchen verlegt Cane-line einen weiteren Raum aus dem Haus in den Garten und verlängert somit die Zeit, die im Freien mit Familie und Freunden genutzt werden kann.

Cane-Line Aluminium
Cane-line hat eine breite Auswahl an Möbeln aus pulverlackiertem Aluminium im Sortiment. Die Pulverlackierung bildet eine Schutzschicht und ist in mehreren Farbvarianten lieferbar.
Aluminiummöbel sind besonders für den Außen-, aber auch für den Innengebrauch geeignet
Instandhaltung
Die Möbel sind grundsätzlich sehr pflegeleicht.
Platzieren Sie Ihre Möbel in Meernähe, erfordern Cane-line Möbel eine häufigere und intensivere Reinigung mit Sei-fenwasser. Wichtig ist es, die Möbel vor Schlägen, Stößen und anderen gewaltsamen Einwirkungen zu schützen, da das die Pulverlackierung beschädigen kann. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass Feuchtigkeit bis auf das Aluminium vordringt und die Lackierung Schaden nimmt.
Vasen, Glas und ähnliche Gegenstände können zu Flecken auf der Oberfläche führen, wenn sich über mehrere Tage Feuchtigkeit unter dem Gegenstand befindet. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken bleibt, wenn Gegenstände für mehrere Tage auf den Tisch gelegt werden.

Cane-Line Kermaik
Die Tischplatte besteht aus Porzellan – einem extrem harten Material, das für den ganzjährigen Aufenthalt im Freien geeignet ist. Die Platten werden aus Naturmaterialien
gefertigt, weshalb kleine Farbabweichungen von Platte zu Platte vorkommen können.
Handhabung
Wichtig: Nach dem Entfernen der Verpackung sollte die Tischplatte mit großer Vorsicht behandelt werden. Nicht auf die Kanten stellen und nicht schwer auf den Kanten belasten!
Es empfiehlt sich, die Platte immer zu zweit und nach dem Entfernen der Verpackung senkrecht zu hantieren.
Hinweis: Wird die Platte waagerecht gehalten und bewegt, besteht die Gefahr von Rissbildungen in der Plattenmitte.

Cane-Line Edelstahl
Edelstahl ist ein sehr robustes und wetterbeständiges Material, das sowohl im Innen- als auch Außenbereich vielseitig einsetzbar ist.
Instandhaltung
Edelstahl ist grundsätzlich ein sehr robustes Material, das dennoch empfindlich auf Angriffe auf die Oberfläche reagiert. Zu sehen ist das in Form von Flugrost, winzigkleinen
Metallpartikeln, die sich als kleine rote Flecke an der Oberfläche festsetzen.
Um Flugrost zu vermeiden, ist es wichtig, die Edelstahloberfläche mit säurefreien Öl zu verschließen. Dies geschieht vor Ingebrauchnahme des Möbelstücks und muss
mehrmals jährlich wiederholt werden. In küstnahen Gebieten ist der Edelstahl besonders ausgesetzt, weshalb die Behandlung häufiger durchgeführt werden muss, damit das Produkt sein ursprüngliches Aussehen behält.
Zum Auftragen des säurefreien Öls, ist ein fusselfreies Tuch zu verwenden. Die Ölmenge darf dabei nicht überdosiert werden, denn die Schutzwirkung wird durch einen feinen, dünnen Film erzielt. Überdosierung hinterlässt eine unerwünscht fettig wirkende Oberfläche. Durch mangelnde Pflege Auftretender Flugrost kann mit einem haushaltsüblichen Edelstahlreinigungsmittel entfernt werden.
Wir empfehlen, das Möbelstück regelmäßig mit einem Mikrofasertuch, Wasser und Seife zu reinigen.

Cane-Line Teak
Cane-line Teak wird aus WWF-GFTN-zertifiziertem Holz gefertigt, das nachweislich aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Teak ist eine harte Holzsorte, die sich u. a. aufgrund ihres hohen Ölgehalts besonders für den Außengebrauch eignet. Tischplatten und Möbel aus Teak werden unbehandelt geliefert.
Lässt man die Möbel/die Tischplatte unbehandelt stehen, bildet sich mit der Zeit auf dem Holz eine hellgraue Patina. Soll der warme, goldene Teakholzton erhalten bleiben, empfiehlt es sich, das Holz regelmäßig mit einem geeigneten Teaköl zu behandeln.
Beachten Sie bitte, dass Teakholz ein Naturprodukt ist und daher weiter arbeitet. Dies kann zu kleinen Rissen führen, da das Holz austrocknet, außerdem können die Teakstäbe sich geringfügig verdrehen/anstoßen. Teak Produkte können zu Beginn ihres Lebenszyklus Naturelle Öle trennen. Deshalb empfehlen wir Ihnen am Anfang keine Stühle mit Kissen unter zum Beispiel einen Tisch zu platzieren.

Haben Sie Fragen zum Produkt?
Dann kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich und wir helfen Ihnen gerne weiter