Zum Inhalt springen
Wandbilder

Wandbilder

Kunstvolle Wandbilder stellen eine hervorragende Dekorationsidee dar, um Ihr Zuhause in einer eleganten Atmosphäre erscheinen zu lassen. Egal ob klassisch, lebendig oder bis hin zu romantisch - für jeden Geschmack gibt es die passende Stilrichtung. Verleihen auch Sie Ihren Räumen mit charmanten Wandbildern eine stilvolle Note.
 

Alu - Dibond

 

Was ist Alu - Dibond?

Alu-Dibond besteht aus einem Verbandmaterial, dessen Kern aus Polyethylen von zwei Lagen Aluminium umschlossen wird. Durch seine hochwertige Oberflächenstruktur eignet sich das Material besonders für den Fotodruck und erweist sich durch ihre dreilagige Sandwich-Bauweise als ausgesprochen stabil und verwendungssteif. Darüber hinaus kann das Material durch seine wasserfeste Eigenschaft auch im Außenbereich zum Einsatz gebracht werden.

 

Die Vorteile von Alu-Dibond

  1. Perfekte Druckeigenschaften: Aluminiumplatten lassen Bilder gestochen scharf abdrucken.
  2. Leicht & formstabil: Aluminum ist ein sehr leichtes Material, welches trotzdem als sehr formstabil gilt.
  3. Bildträger der Profifotografen: Alu-Dibond wird vor allem von professionellen Fotografen für seine besonderen Eigenschaften geschätzt.
  4. Ungefährlich: Bei Beschädigung kommt es zu keiner Zersplitterung des Materials, sondern kann es sich eventuell nur verformen, weshalb keine Gefahr von Verletzungen besteht.
  5. UV-beständig: Durch seine UV-beständige Eigenschaft, kommt es mit der Zeit zu keinem Farbverlust.
  6. Kein Rahmen: Es wird direkt auf die Aluminum Platte gedruckt, weshalb auch kein Rahmen notwendig ist.

     

     

    Reinigung von Alu-Dibond

    Das Bild kann am besten und ganz einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Microfasertuch gereinigt werden.

     

     

    Acrylglas

     

    Was ist Acrylglas?

    Acrylglas, auch Plexiglas oder Kunstglas genannt, besteht aus einer transparenten Kunststoffscheibe. Dabei handelt es sich um kein Glas, sondern wird hier die Scheibe komplett aus Kunststoff angefertigt.

    Der bekannteste Handelsname für Acrylglas ist jedoch der Name „Plexiglas“, unter welchem die meisten Produkte vertrieben werden. Es bezeichnet im Grunde aber nur eine Art von Acrylglas, da es den Markennamen für Acrylglas des Unternehmens Evonik Röhr GmbH darstellt.

    Acrylglas beschreibt darüber hinaus die herstellerunabhängige und allgemeine Bezeichnung für PMMA, wobei sich die Eigenschaften des durchsichtigen Kunststoffglases der jeweiligen Hersteller nur geringfügig von einander unterscheiden. Daher weist Acrylglas grundsätzlich immer dieselben Eigenschaften auf, egal ob es sich um Plexiglas oder eine andere Art von Acrylglas handelt.

     

    Die Vorteile von Acrylglas

    1. Bruchfest: Durch seine bruch- und schlagfeste Eigenschaft gilt Acryl als besonders unzerbrechlich und langlebig. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber normalem Glas dar, weil dieses bei einer bereits leichten Erschütterung sehr schnell beschädigt werden kann.

    2. Leicht: Durch die dichte Zusammensetzung des Acrylglases ist es um einiges leichter als normales Glas. Aus diesem Grund eignet sich dieses Material hervorragend für große und schwere Wandbilder.

    3. Witterungsbeständig: Acrylglas weist eine hohe Resistenz gegen Witterungen auf, weshalb das Material sowohl bei starker Hitze, Eis, Schnee als auch Regen oder Hagel, eingesetzt werden kann. Das Kunststoffglas gilt also als frost- und hitzebeständig.

    4. Lichtdurchlässig & UV-beständig: Acrylglas weist im Vergleich zu normalem Glas eine um 92% erhöhte Lichtdurchlässigkeit auf. Darüber hinaus ist es gegenüber UV-Strahlung stabil und absorbiert die einwirkenden Strahlen.

    5. Ungefährlich: Das Kunststoffglas ist im Vergleich zu herkömmlichen Glas weitaus ungefährlicher, da man sich an den Schnittkanten nicht schneiden kann. Es ist trotzdem empfehlenswert, nach dem Bearbeiten der Acrylplatten die Kanten selbst noch zu polieren.

    6. Individuell-anpassbar: Dadurch dass das Kunststoffglas sowohl in unterschiedlichen farblichen Varianten als auch transparent, halbtransparent oder undurchsichtig erworben werden kann, kann es auf den individuellen Geschmack zugeschnitten werden. Auch die Wärmedurchlässigkeit kann bei Acrylglas auf den eigenen Geschmack angepasst werden.

       

      Die Nachteile von Acrylglas

        1. Kratzempfindlich: Da Acrylglas trotz seiner Stabilität weicher ist als herkömmliches Glas, kann die Oberfläche leicht zerkratzt werden. Bereits bei der Reinigung kann es dadurch zu kleinen Aufmachungen oder Kratzern kommen. Auf Dauer sind diese aber wohl kaum vermeidbar bei diesem Material.
        2. Staubanziehend: Kunststoffglas zieht durch seine leichte elektrostatische Aufladung schnell Staub an. Daher ist es notwendig, das Material regelmäßig zu reinigen, um den Staub wieder zu entfernen.
        3. Schwer zu reinigen: Die Reinigung stellt sich als ein wenig schwierig heraus, da Kratzer sehr leicht entstehen können. Daher muss

         

        Reinigung von Acrylglas

        Dadurch dass Acrylglas als das Empfindlichste unter den Bilderrahmen-Gläser gilt, darf es niemals trocken abgerieben werden, da dadurch bereits kleinste auf dem Glas haftende Partikel die Oberfläche beschädigen können. Zur Reinigung eignet sich am besten ein spezielles Microfasertuch, lauwarmes Wasser mit Spülmittel oder ein spezieller antistatischer Kunststoffreiniger.

         

         

        Leinwandbilder

         

        Was sind Leinwandbildern?

        Fotoleinwand stellt ein beschichtetes Gewebe dar, welches eigens für den Druck entwickelt wurde. Nach dem Druck wird das Gewebe auf Keilrahmen aufgezogen, weshalb es eine Ähnlichkeit mit der Leinwand, welche für die Malerei verwendet wird, aufweist. Fotoleinwände werden traditionellerweise für Kunstreproduktionen verwendet, wobei die Variante der Fotovergrößerungen Durchsetzung fand oder sie auch für stilvolle Dekorationen herangezogen werden.

         

        Die Vorteile von Leinwandbildern

         

        1. Keine Spiegelung dank des Materials und der Oberfläche

          Durch die matten Strukturen der Leinen können keine Spiegelungen durch Lichteinstrahlung entstehen. Deswegen sieht das Bild aus jedem Blickwinkel optisch gleich schön aus.

        2. Komplette Bildbreite - kein störender Rahmen

          Bei Leinwänden ist durch das aufgespannte Material um den Holzrahmen kein Rahmen mehr notwendig, was optisch viel ästhetischer aussieht.

        3. Qualitativ hochwertige Darbietung

          Durch die auf den Holzrahmen aufgespannte Leinwand und dessen Gewebe, werden Wandbilder im exklusiven und hochwertigen Look dargestellt.

        4. stabil und Widerstandsfähig

          Das Material des Holzrahmens und die aufgezogene Leinwand werden aus stabilen und robusten Stoffen angefertigt, weshalb sie äußeren Einwirkungen, wie leichte Stöße, Fingerabdrücke oder Kratzer, gut Stand halten können.

        5. leichte und schnelle Montage

          Das Bild kann durch den vorhandenen Holzrahmen schnell und einfach an Schrauben in der Wand platziert werden.

           

           

          Reinigung von Leinwandbildern

          Für die Reinigung von Leinwandbildern eignet sich am besten ein Microfasertuch. Staub und leichter Schmutz kann so vorsichtig ganz ohne Druck abgewischt werden. Wichtig ist es, keinen Druck auszuüben, da die Leinwand sonst beschädigt werden könnte.

           

          Schnell Einkaufen